![]() |
Startseite | Termine | Festzelte | Tische | Business | Privat | Infos | Anfragen |
![]() |
Auf geht's zum Oktoberfest 2025!Seit über 200 Jahren heisst's im September in München "Auf gehts zur Wiesn!". Nach dem traditionellen Anstich durch Münchens Oberbürgermeister und dem weltbekannten Ausruf "O'zapft is!" startet auch heuer wieder die grösste und schönste Party der Welt.
Millionen Besucher aus aller Welt In nur zwei Wochen zieht das Fest jedes Jahr zwischen 6 und 7 Millionen Gäste aus aller Welt zum Feiern auf die Theresienwiese. Warum ein bayerisches Bierfest so beliebt ist? Es ist schwer, die Anziehungskraft dieses Volksfests zu erklären. Zum einen ist es sicher der allerorts zitierte Mix aus "Tradition und Hightech". Denn die Wiesn ist, trotz modernster Fahrgeschäfte, High-Tech Zapfanlagen, Bio-Food und Sonnen-Kollektoren auf dem Zeltdach vor allem gelebtes bayerisches Brauchtum. Die Einmaligkeit des Fests machen aber die Besucher aus. Die vielen Nationen und völlig unterschiedliche Kulturen, die hier zusammentreffen und gemeinsam feiern.
Multi-Kulti auf der Bierbank Auf der Bierbank sind alle gleich. Hier sitzt der Banker neben dem Punker, die Oma neben dem Hipster und der eingefleischte CSU-ler neben einem Politiker der Grünen. Bayerische Trachtler, fesch zurechtgemacht mit Lederhose, Festtags-Joppe und einem imposanten Gamsbart am Hut sitzen neben Australiern in verrückten, übergrossen "Känguruh-Kostümen" am selben Tisch und prosten sich zu. Massen von Italienern, Holländern, Amis, Neuseeländer, Japaner, Chinesen und Besucher aus aller Herren Ländern feiern gemeinsam und friedlich bayerisches Brauchtum und uralte Traditionen. Mit einem Bier in der Hand schunkeln Hamburger, Ostfriesen und Berliner zum "Bayerischen Defiliermarsch" und zu Alpenklängen aus der Tuba. Oder es hüpfen erwachsene Menschen zu Gassenhauern wie "99 Luftballons" von Nena laut singend auf Bierbänken herum. Und das am Tisch eines international agierenden Weltkonzerns. Alles eigentlich absolut undenkbar! Und doch jedes Jahr aufs Neue wieder genau so. Oft kopiert, nie erreicht Um es kurz zu machen. Das Münchner Oktoberfest kann man nicht erklären. Man muss die Wiesn einfach selbst erleben, um ihren Reiz zu verstehen und dem Charme zu erliegen. Hat einen jedoch einmal das Virus erfasst, kommen man immer wieder nach München. Spätestens im September, wenn es wieder heisst... "Auf geht's zur Wiesn!"
Service zur WiesnInfos zu den ZeltenDie Oktoberfestzelte haben schon Unterseiten mit einer Beschreibung bekommen. Diese werden schrittweise bis zum Anstich ausgebaut. Es folgen noch detailliertere Zeltbeschreibungen zu jedem einzelnen Bierzelt. Infos zu den Wiesnzelten... Reservierungsbüros Sitzplätze im Zelt kann man direkt bei den Wirte bestellen. Für Eure Tischreservierung findet Ihr bei uns die Adressen der Reservierungsbüros sowie die Hotlines der Wirte. Dort könnt Ihr dann Eure Termin-Anfragen stellen. Hotlines und Adressen der Wirte... Planung Besuch Zur Terminplanung haben wir Euch das neues Wiesnbarometer online gestellt. Dies ist ein Prognose der erwarteten Besucherzahlen. So könnt Ihr sehen, wieviel an welchem Tag los ist (und wie leicht oder schwierig es sein wird ins Festzelt zu kommen). Wenn möglich, empfehlen wir die "grünen" und "orangen" Zeiten für einen Besuch zu nutzen. Wiesnlageplan Zudem steht ein Lageplan von der Theresienwiese online. Dieser zeigt neben Service, MVV, Taxis und den Strasssen auch die Standplätze der grossen Festzelte an. Dieser ist noch aus dem Vorjahr. Sobald der aktuelle Wiesnplan verfügbar ist, tauschen wir die Grafiken aus. Die Standplätze der grossen Bierzelte bleiben auch 2025 die Selben. ZLF statt Oide Wiesn Im unteren Bereich (Südteil der Festwiese) wo zum Oktoberfest 2024 noch die "Oide Wiesn" aufgebaut war, steht 2028 dann das "Zentral Landwirtschaftsfest" (kurz "ZLF"). Denn alle vier Jahre ist das "ZLF-Landwirtschaftsfest" wieder zu Gast auf der Münchner Theresienwiese. So auch 2028. Gleichzeitig muss das historisches Areal dann pausieren. Denn für beides (Oide Wiesn und ZLF) ist kein Platz auf dem Gelände. Weitere Wiesninfos Unsere Oktoberfestmagazine werden laufend ausgebaut. Für weitere Informationen und aktuelle News besucht auch unsere Partnerseite. Surftipps dazu wie folgt...
|
|
|